parent nodes: KurvenprofiHilfe

Lehrer

Willkommen beim Erforschen der Mathematik mit Funktionenplottern
Die Mathematik ist seit einiger Zeit durch die Einführung der graphischen Taschenrechner (GT) und der Computeralgebraprogramme (CAS) im Umbruch. Erforschen, begreifen, modellieren, Ergebnisse interpretieren steht immer mehr im Vordergrund. Für diese Fähigkeiten ist ein sicherer Umgang mit den üblichen Funktionsklassen und deren Veränderungen (verschieben, strecken.. ) unverzichtbar. Dazu soll die Arbeit mit Kurvenprofi eine Hilfe bieten. Das Programm erfordert für die Grundfunktionen eine kurze Einarbeitungszeit und gleichzeitig bieten sich sehr viele Möglichkeiten für interaktive Aufgaben vom Anfang Koordinatensysteme bis zur Analysis in der Sekundarstufe II. Durch die genauere Darstellung als im GTR und die vielen dynamischen Elemente (Steigungsdreieck, Parametervariation, Tangenten, Sekanten ...) ist auch eine parallele Nutzung zum GTR sinnvoll. Von den Schülerinnen und Schülern wird Kurvenprofi auch wegen der Möglichkeit des maßstabsgerechten Ausdrucks gerne zur Unterstützung der Hausaufgaben verwendet.

Die Übungsformen sollen dabei möglichst abwechslungsreich sein und der Schülerin / dem Schüler eine sofortige Rückmeldung über seine Vermutung geben. Probieren führt so in kurzer Zeit zu systematischen Überlegungen.
Daher bietet es sich an, den Schülern die Aufgaben als Erarbeitung oder Wiederholung anzubieten, Einzelteile zur speziellen Forderung oder Förderung einzelnen Schülern zu geben, oder bestimmte Aufgaben in Wochenpläne aufzunehmen.

Manche Schüler haben Probleme, sich in die Bedienung neuer Programme einzufinden. Unterschätzen Sie daher nicht, dass hier Schwierigkeiten liegen können, die durch eine Hinweis auf die freie Nutzung zu Hause (Angabe des Downloads unter www.kurvenprofi.de oder eine mitgegebene Diskette) gemindert werden können.

Aufgabenblätter mit Schaubildern

Datei/Speichern und jPeg als Format wählen (kleinere Datei).

Aufgabentypen